
Technische Daten
Luce 2019

Toskanische Tradition
2019 war ein später und ausgewogener Jahrgang. Nach einem kalten, sonnigen Winter wartete der Frühling mit niedrigen Temperaturen und vermehrten Niederschlägen auf, wodurch beträchtliche Wasserreserven im Erdreich gebildet werden konnten. Der daraus resultierende geringe Lichteinfall im Zusammenhang mit dem vielen Regen im Mai führte wiederum dazu, dass der Vegetationszyklus der Pflanzen etwa 10 Tage später als üblich eintrat. Anfang Juni blühten alle Reben gleichmäßig. Es folgte ein heißer Sommer ohne Spitzentemperaturen, jedoch mit einigen Niederschlägen Ende Juli und Anfang August, die für ein kräftiges, effizientes Blattwerk sorgten. Die milden Temperaturen im September und die ausreichenden Wasservorräte ermöglichten es den Trauben, langsam und regelmäßig auszureifen. Dadurch konnten perfekt reife Tannine von schöner Intensität und frische Aromen erzielt werden. Für den Merlot startete die Ernte bei sonnigem Wetter am 12. September, für den Sangiovese Ende September, Anfang Oktober. Die Weine sind strukturiert, ausgewogen und mächtig und haben einen großes Alterungspotential.
Degustation
Luce 2019 präsentiert sich in einem kräftigen Rubinrot. In die Nase treten blumige Noten von Veilchen und Rose, begleitet von Himbeere und süßen Gewürzen. Am Gaumen offenbart er sich balanciert und elegant mit nahezu cremiger Textur, die von seidigen, gut integrierten Tanninen aufrechterhalten wird. Der nachhaltige Abgang wird von würzigen Noten begleitet.
Technische Daten
Datenanalyse
Jahrgang | Punkte | Quelle | Jahr der Veröffentlichung |
---|---|---|---|
2019 | 97 | Decanter | 2022 |
2019 | 99 | James Suckling | 2022 |
2019 | 94 | Wine Spectator | 2022 |
2019 | 94 | Falstaff | 2022 |
2018 | 93 | Wine Spectator | 2019 |
2018 | 94 | Decanter | 2019 |
2018 | 97 | James Suckling | 2019 |
2018 | 94 | Jane Anson | 2019 |
2018 | 96 | Falstaff | 2019 |
2018 | 94 | Vinous | 2019 |
2017 | 97 | James Suckling – en primeur | 2018 |
2016 | 94-95 | James Suckling – en primeur | 2017 |
2015 | 5 Grappoli | Bibenda | 2018 |
2015 | 96-97 | James Suckling – en primeur | 2016 |
2015 | Super Tre Stelle | I vini di Veronelli | 2018 |
2015 | 97 | James Suckling | 2018 |
2015 | 92 | Wine Spectator | 2018 |
2014 | 92 | Wine Spectator | 2017 |
2014 | 96 | James Suckling | 2017 |
2014 | 92 | Wine Enthusiast | 2018 |
2013 | 93 | Wine Spectator | 2016 |
2013 | 93 | Wine Enthusiast | 2016 |
2013 | 97 | James Suckling | 2016 |
2013 | 93 | Falstaff | 2017 |
2012 | 91 | Wine Spectator | 2015 |
2012 | 94 | James Suckling | 2015 |
2012 | 91 | Wine Spectator | 2015 |
2011 | 90 | Vinous | 2015 |
2011 | 92 | James Suckling | 2014 |
2011 | 95 | Wine Spectator | 2014 |
2011 | Bronze Medal | Decanter | 2014 |
2010 | 96 | Gilbert & Gaillard | 2014 |
2010 | 93 | Falstaff | 2014 |
2010 | 94 | Wine Spectator | 2013 |
2010 | 98 | James Suckling | 2013 |
2009 | 90 | Wine Advocate | 2012 |
2009 | 91 | Wine Spectator | 2012 |
2009 | 95 | James Suckling | 2012 |
2008 | 91 | Wine Advocate | 2012 |
2008 | 90 | Wine Spectator | 2012 |
2008 | 95 | James Suckling | 2011 |
2008 | 95 | Falstaff | 2012 |
2008 | 93 | Wine Enthusiast | 2012 |
2007 | 97 | James Suckling | 2012 |
2007 | 93 | Falstaff | 2011 |
2007 | 95 | Wine Spectator | 2010 |
2007 | Bronze Medal | International Wine Cellar – S Tanzer | 2010 |
2007 | 91 | Wine Advocate | 2010 |
2006 | 94 | Wine Enthusiast | 2010 |
2006 | 90 | Luca Maroni | 2009 |
2006 | 16,5 | Le Guide dell’Espresso | 2009 |
2006 | Silver Medal | International Wine Cellar – S Tanzer | 2010 |
2006 | 92 | I vini di Veronelli | 2009 |
2006 | 4 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2009 |
2006 | 95 | Wine Spectator | 2009 |
2005 | 91 | Falstaff | 2009 |
2005 | 4 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2008 |
2005 | Gold Metal | International Wine Cellar – S Tanzer | 2009 |
2005 | 92 | I vini di Veronelli | 2009 |
2005 | 3 stelle super | I vini di Veronelli | 2008 |
2005 | 93 | Wine Spectator | 2008 |
2004 | 92 | Falstaff | 2007 |
2004 | 3 stelle blu | I vini di Veronelli | 2008 |
2004 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2008 |
2004 | 90 | Luca Maroni | 2008 |
2004 | 91 | Wine Spectator | 2007 |
2003 | 93 | Falstaff | 2006 |
2003 | 92 | Wine Spectator | 2006 |
2003 | 92 | Wine Enthusiast | 2007 |
2003 | 3 stelle blu | I vini di Veronelli | 2007 |
2003 | 94 | I vini di Veronelli | 2007 |
2003 | 90 | Luca Maroni | 2006 |
2003 | 92 | Wine Enthusiast | 2007 |
2003 | 2 Bicchieri | Gambero Rosso | 2007 |
2003 | 17,5 | Le Guide dell’Espresso | 2007 |
2003 | 91 | Weinwirtschaft | 2007 |
2003 | 4 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2007 |
2002 | 93 | Wine Spectator | 2013 |
2002 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2006 |
2001 | 92 | Wine Enthusiast | 2006 |
2001 | 93 | Wine Advocate | 2006 |
2001 | 92 | Wine Spectator | 2006 |
2001 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2005 |
2001 | 94 | I vini di Veronelli | 2005 |
2001 | 3 stelle blu | I vini di Veronelli | 2005 |
2000 | 92 | Wine Enthusiast | 2004 |
2000 | 91 | Wine Spectator | 2004 |
2000 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2004 |
1999 | 95 | Wine Spectator | 2013 |
1999 | 93 | Wine Spectator | 2003 |
1999 | 95 | Falstaff | 2001 |
1999 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2003 |
1998 | 90 | Wine Spectator | 2013 |
1998 | 92 | Falstaff | 2001 |
1998 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2002 |
1997 | 5 Grappoli | Duemila Vini AIS | 2000 |
1995 | 93 | Wine Spectator | 1999 |
1994 | 3 Bicchieri | Gambero Rosso | 1998 |
25 Jahrgänge, 2 Künstler

Luce über Luce, Kapitel 25
25 Jahrgänge sind inzwischen vergangen, seit Luce sein Zuhause in Montalcino gefunden hat. Heute wie damals sind die Werte, auf denen seine Geschichte basiert, dieselben. Auf diesen Säulen haben wir, Ernte für Ernte, einen einzigartigen Wein erschaffen.

Die Werte
Respekt
Fünfundzwanzig Jahre nach der Geburt des Luce gelten die Werte, auf denen dieser beruht, immer noch als essenziell, insbesondere der Respekt. Ein Respekt, der in all seinen Formen verstanden werden muss: Respekt vor der Erde, den Weinbergen und den Menschen, die dort arbeiten. Somit tritt die menschliche Intelligenz mit der Schönheit der Natur in Dialog und der Ausdruck der Erde verschmilzt mit seiner ursprünglichen Interpretation.

Land
Wir sind Gäste und nicht Herrscher dieser Welt. Als solche müssen wir Dankbarkeit für ihre Schönheit zeigen und die Welt unseren Nachkommen sogar besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. In diesem Sinne begehen wir jeden Tag - im Weinberg wie in der Kellerei. Daher bepflanzen wir die Weinberge ausschließlich und streng nach Eignung jeder einzelnen Parzelle. Jede unserer Handlungen zielt stets darauf ab, die biologische Vielfalt zu erhalten, die unser Land, aus dem der Luce entsteht, einzigartig macht.

Menschen
Die Arbeit wird von Menschen gemacht, die sich täglich anstrengen und einsetzen. Sie beschneiden die Reben mitten im Winter, ernten sorgfältig Traube für Traube, kontrollieren die Gärung, die langsame Reifung der Weine und bewerkstelligen die Abfüllung in Flaschen, bevor deren Reise beginnt. Menschen zu respektieren bedeutet, ihre Fähigkeiten zu erkennen, ihre Erfahrung wertzuschätzen und sie zu motivieren. Tag für Tag. Respekt vor ihrer Arbeit und ihrem Talent, das Beste aus dem Luce herauszuholen.

Intelligenz
Die Intelligenz der Menschen soll respektiert werden sowie deren Neugier geweckt werden. Denn diese Eigenschaften führen in allererster Linie dazu, dass wir nie ganz zufrieden sind, wenn wir ein Ziel erreicht haben. Dieses kleine bisschen Unzufriedenheit lässt uns zum nächsten Ziel und nach einer stetigen Verbesserung streben.

Schönheit
Die Schönheit der Natur muss erhalten und gepflegt werden. Sie sollte in jedem noch so kleinen Detail geschützt und genährt werden. Wer von ihrer Schönheit umgeben ist, erfährt ihren tiefliegenden Wert und wird zum Botschafter. Der Schönheit entspringt die Inspiration, es noch besser zu machen. Denn die Schönheit ist ein Lebenselixier für die Seele.